- Nick Cassidy holt beim E‑Prix von Monaco seinen ersten Podiumsplatz der Saison und klettert von Startplatz 14 auf den dritten Platz
- Nach einem nassen Qualifying und unter weiterhin feuchten Bedingungen lieferten der Fahrer mit der Startnummer 37 und sein Team eine strategische Glanzleistung ab und erzielten beim E‑Prix von Monaco ein herausragendes Ergebnis
- Mitch Evans beendete das Rennen auf Platz 18, nachdem seine mutige Strategie zur Aufholjagd nicht den gewünschten Erfolg brachte
- Jaguar TCS Racing rückt in der Team‑Weltmeisterschaft auf den siebten Platz und in der Herstellerwertung auf den dritten Platz vor
- Das britische Team will den positiven Schwung nun mit nach Japan nehmen, wo am 17. Und 18. Mai der E‑Prix von Tokio ausgetragen wird
Monaco/Kronberg, 05. Mai 2025 – Nick Cassidy und Jaguar TCS Racing kehrten in beeindruckender Manier auf das Podium zurück und kletterten im zweiten E‑Prix des historischen Monaco‑Doppelwochenendes vom vierzehnten Startplatz auf den dritten Rang.
Es war eine meisterhafte Aufholjagd des Neuseeländers, der die kniffligen Bedingungen sowie eine kurze Safety‑Car‑Phase gekonnt meisterte, um aus der siebten Reihe aufzusteigen und sich das wohlverdiente erste Podium der 11. Saison zu sichern.
Nach einem sehr starken Auftritt im Freien Training am Morgen – mit Mitch als Schnellstem und Nick auf Platz sechs – schieden beide Fahrer in einem anspruchsvollen Qualifying auf nasser Strecke in der Gruppenphase aus, da keine Zeit für eine vollständige Anpassung auf eine Regenabstimmung blieb.

Nick Cassidy, Jaguar TCS Racing, Monaco E-Prix

Nick Cassidy, Jaguar TCS Racing, Monaco E-Prix

Nick Cassidy, Jaguar TCS Racing, Monaco E-Prix
Während einige Teams ihre Attack‑Modi bereits früh im 30‑Runden‑Rennen einsetzten, bewiesen Cassidy und sein Team Geduld: Sie aktivierten den ersten Zwei‑Minuten‑Attack‑Mode in Runde neun und den zweiten, über sechs Minuten, in Runde 21. Die Geduld zahlte sich aus: Nick kämpfte sich in seinem Jaguar I‑TYPE 7 mit der Startnummer 37 eindrucksvoll durch das Starterfeld und beendete das Rennen und sicherte sich in der Schlussphase mit einem entscheidenden Manöver gegen Porsche‑Fahrer António Félix da Costa einen Platz auf dem Podium.
Mitch Evans hatte trotz Startplatz 17 kein Glück, um ein gutes Ergebnis einzufahren. Der Jaguar TCS Racing Pilot mit der Startnummer 9 kletterte in der Anfangsphase, nach zwei Attack‑Mode‑Aktivierungen um vier Positionen nach oben. Doch die Entscheidung für eine alternative Strategie – mit einem Boxenstopp, während der Safety‑Car‑Phase und Reifen mit angepasstem Luftdruck für trockenere Bedingungen – brachte nicht den erhofften Vorteil. Evans verpasste die Punkteränge.
Ein fantastisches Teamergebnis heute – eine brillante Strategie und Nicks starke Leistung, sich vom vierzehnten Startplatz bis aufs Podium vorzukämpfen, waren einfach herausragend. Es war ein äußerst schwieriges Rennen, bei dem man leicht in Zwischenfälle verwickelt werden konnte. Doch Nick ist außergewöhnlich gefahren und das Team hat die Strategie perfekt umgesetzt.
Bei Mitch sind wir leider ein gewisses Risiko mit der Reifenstrategie eingegangen, das sich nicht ausgezahlt hat. Im Trockenen hatte er eine starke Pace und war auf Punktekurs, bevor der Regen vor dem Qualifying einsetzte. Insgesamt war es ein positives Wochenende – der Jaguar I‑TYPE 7 zeigte eine gute Performance, die wir in den letzten Rennen nicht immer unter Beweis stellen konnten. Umso schöner ist es, Monaco mit einem Podium und wertvollen Erkenntnissen zu verlassen, die wir für Tokio und die kommenden Rennen nutzen können. Es fühlt sich großartig an, wieder auf dem Podium zu stehen und zurück in der Spur zu sein.
JAMES BARCLAY
JAGUAR TCS RACING TEAM PRINCIPAL

Nick Cassidy, Jaguar TCS Racing, Monaco E-Prix

Nick Cassidy, Jaguar TCS Racing, Monaco E-Prix

Nick Cassidy, Jaguar TCS Racing, Monaco E-Prix
Es ist ein großartiges Gefühl, zum dritten Mal in Folge in Monaco auf dem Podium zu stehen, vor allem wenn man bedenkt, wie wir in die Saison gestartet sind. Wir müssen konstant um Siege und Podiumsplätze kämpfen, und ich hoffe, dass wir die Kurve gekriegt haben. Im trockenen FP3 hatten wir heute eine starke Pace im I‑TYPE 7. Auch wenn das Qualifying bei nassen Bedingungen nicht optimal lief, konnte ich mich im Rennen durch das Feld arbeiten – dank einer guten Strategie und der starken Performance des Autos. Wir werden versuchen, diesen Schwung mit nach Tokio zu nehmen.
NICK CASSIDY
JAGUAR TCS RACING‑PILOR, #37
Angesichts unseres Startplatzes und der wechselhaften Bedingungen, haben wir uns während der Safety‑Car‑Phase für eine andere Reifenstrategie entschieden. Doch diese war leider nicht die richtige Wahl. Vor dem Boxenstopp fühlte ich mich im Rennen deutlich wohler als im nassen Qualifying, was zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir arbeiten hart und machen Fortschritte. Jetzt werden wir dieses Wochenende analysieren und sicherstellen, dass wir in zwei Wochen in Tokio stärker zurückkommen.
MITCH EVANS
JAGUAR TCS RACING DRIVER, #9

Mitch Evans, Jaguar TCS Racing, Monaco E-Prix

Mitch Evans, Jaguar TCS Racing, Monaco E-Prix

Mitch Evans, Jaguar TCS Racing, Monaco E-Prix
Durch dieses Ergebnis rückt Cassidy in der Fahrerweltmeisterschaft auf den 13. Platz vor, und ist punktgleich mit Evans, der den 12. Platz belegt. Jaguar TCS Racing liegt nun auf dem siebten Platz in der Team‑Weltmeisterschaft und auf dem dritten Platz in der Hersteller‑Wertung.
Sébastien Buemi von Envision Racing – dem Kundenteam von Jaguar – gewann das zweite Rennen des E‑Prix von Monaco und sicherte damit zum dritten Mal in Folge einen Sieg für ein Fahrzeug mit Jaguar‑Antrieb im Fürstentum.
Die nächste Runde der ABB FIA Formel‑E‑Weltmeisterschaft 2024/25 findet mit einem Doppellauf am Samstag, 17. Mai, und Sonntag, 18. Mai, in Tokio, Japan, statt.