- Britisches Team holt beim Double‑header in China insgesamt 62 Punkte und baut Führung in der Teamwertung auf 73 Punkte aus
- Nick Cassidy behauptet die Führung in der Fahrerwertung mit Platz 3 am Samstag und Platz 5 am Sonntag
- Teamkollege Mitch Evans fährt am Samstag im Jaguar I‑TYPE zum 12. Sieg seiner Formel‑E‑Karriere und klettert in der Fahrerwertung von Platz 5 auf Platz 3
- Weiter geht es in der ABB FIA Formel‑E‑WM am 29./30. Juni in Portland (Oregon/USA)
Jaguar TCS Racing bleibt nach dem erstmals ausgetragenen E‑Prix von Shanghai weiter auf Meisterschaftskurs. Nach dem Double‑header auf einer 3,1 Kilometer langen Variante des chinesischen Grand‑Prix‑Kurses reist das Team mit einem Vorsprung von 73 Punkten in fünf Wochen zum vorletzten Rennwochenende in Portland (US‑Bundesstaat Oregon). Der Meisterschaftsführende Nick Cassidy geht nach seinem achten Podium der Saison am Samstag auf Platz 3 und am Sonntag auf Platz 5 ‑ mit 25 Punkten Vorsprung in die Läufe 13 und 14; Teamkollege Mitch Evans schiebt sich nach dem 12. Sieg seiner Formel‑E‑Karriere in der Tabelle von Platz fünf auf Platz drei. In fünf Wochen stehen für die ABB FIA Formel‑E‑WM‑Starter in Portland (Oregon/USA) die Läufe 13 und 14 auf dem Programm.
Ich bin sehr stolz auf das Team und unsere Fahrer, die vor allem am Samstag ein brillantes Rennen gefahren sind. Sie haben zur richtigen Zeit die richtigen Entscheidungen getroffen – das Doppelpodium im ersten Rennen zeigt, dass wir alles richtig gemacht haben. Die Priorität lag darin, die maximale Punktzahl für das Team und die Fahrer zu erreichen, ohne ein zusätzliches Risiko einzugehen, und deshalb haben wir gegen Ende des Rennens die Positionen gehalten. Am Sonntag hatten wir Regen erwartet, aber er blieb aus, so dass es von Anfang an ein schnelles Rennen war. Wir kämpften erneut um das Podium, aber am Ende sind wir sehr froh, mit weiteren wichtigen Meisterschaftspunkten nach Hause zu fahren. Insgesamt sind wir mit dem Shanghai‑Wochenende zufrieden, wir haben gegen starke Konkurrenz eines unserer punkteträchtigsten Rennwochenenden erlebt, und das zu in einer wichtigen Phase der Meisterschaft. Jetzt konzentrieren wir uns auf Portland und die beiden letzten Double‑header der Saison.
James Barclay
, Managing Director, JLR Motorsport und Teamchef Jaguar TCS Racing
![Jaguar TCS Racing baut beim ersten Shanghai E-Prix die Führung in der Teamwertung der FIA Formel E-WM weiter aus](https://media.production.jlrms.com/styles/thumbnail_crop/s3/2024-05-27/image/9772555e-bbcf-4700-8ff1-ffc4e7f03e3c/J_TCS_Racing_Mitch_Evans_Shanghai_2024.jpg?VersionId=AxrCotf_aL3PnLIDozSTGLWWJ6LqJMQD&h=2719d48f&itok=Ddej5JA2)
Jaguar TCS Racing baut beim ersten Shanghai E-Prix die Führung in der Teamwertung der FIA Formel E-WM weiter aus
![Jaguar TCS Racing baut beim ersten Shanghai E-Prix die Führung in der Teamwertung der FIA Formel E-WM weiter aus](https://media.production.jlrms.com/styles/thumbnail_crop/s3/2024-05-27/image/8db8510f-7b42-492f-8319-100d37dbc059/J_TCS_Racing_R11_Mitch_Evans_Nick_Cassidy_001_0.jpg?VersionId=ytXs2hrNLVTme2oJy90SymXY9jcf8BS9&h=f55da296&itok=aieJkcj7)
Jaguar TCS Racing baut beim ersten Shanghai E-Prix die Führung in der Teamwertung der FIA Formel E-WM weiter aus
![Jaguar TCS Racing baut beim ersten Shanghai E-Prix die Führung in der Teamwertung der FIA Formel E-WM weiter aus](https://media.production.jlrms.com/styles/thumbnail_crop/s3/2024-05-27/image/48c23c0d-fa64-4383-99f4-6c76c870bb21/J_TCS_Racing_R11_Shanghai_Nick_Cassidy.jpg?VersionId=JzbHFtixsWXcHu7FWglVU6iGsWqUrdQy&h=2719d48f&itok=H1v3OYSd)
Jaguar TCS Racing baut beim ersten Shanghai E-Prix die Führung in der Teamwertung der FIA Formel E-WM weiter aus
Renntag 1 (Samstag)
Sieg für Mitch Evans – Doppelpodium für Jaguar TCS Racing
Zum ersten von zwei Läufen auf dem Shanghai International Circuit qualifizierte sich Mitch Evans als Dritter. Während des gesamten Rennens managte er sorgfältig die Energieeffizienz seines Jaguar I‑TYPE 6, aktivierte in Runde 11 taktisch klug kurz hintereinander beide Attack Modes, ohne sich dadurch von den ersten Sechs der Spitzengruppe zu entfernen. In der 13. Runde übernahm der Neuseeländer die Führung von António Félix da Costa, doch war es dessen Porsche‑Teamkollege Pascal Wehrlein, mit dem er dann bis zur 28. Runde drei Mal die Führung wechselte. In der letzten Runde des über 29 Umläufe gehenden Rennens setzte sich Evans dann in einer dramatischen Aktion auf der Außenseite von Turn 1 gegen den Deutschen durch und fuhr zu seinem 12. Formel‑E‑Sieg. Damit liegt er in der ewigen Bestenliste der Formel E nur noch einen Sieg hinter Lucas di Grassi und Sebastien Buemi (beide 13).
Der Meisterschaftsführende Nick Cassidy arbeitete sich von Startplatz zehn bis auf den dritten Platz nach vorn – es war sein bereits achter Podiumsplatz der Saison und der fünfte in Folge. In den ersten Runden sparte Nick viel Energie und rangierte außerhalb der Top Ten, bevor er ab Runde 12 eine schnellere Gangart einschlug. Bei Halbzeit lag er schon auf Platz fünf, und – mit einem deutlichen Energievorteil gegenüber den Fahrern vor ihm – in Runde 25 dann auf P3. Erst in der allerletzten Kurve verpasste er knapp sogar noch den Vorstoß auf Platz zwei.
Wir waren heute nie außerhalb der Top Sechs und haben genau das getan, was wir tun mussten. Und mit Nick auf dem dritten Platz ist das ein fantastisches Ergebnis für das Team.
Ich war immer auf dem Laufenden über das Energielevel der anderen Autos und wusste, dass Nick in der Schlussphase einen Energievorsprung hatte. Aber er hat mir und dem Team geholfen, deshalb ist es schade, dass er nicht noch Zweiter geworden ist. In dieser Phase der Meisterschaft fühlt es sich an wie im letzten Jahr, wo jeder in der zweiten Saisonhälfte so viele Punkte sammelt wie irgend möglich.
Mitch Evans
Jaguar TCS Racing‑Pilot #9
Das Feld lag immer eng beieinander, aber ich spürte schon sehr früh, dass die Balance meines Jaguar I‑TYPE 6 gut war, daher war es schön, das Doppelpodium zu erreichen. Die Kommunikation des Teams war gegen Rennende sehr klar, und ich habe sie respektiert. So war es ein tolles Ergebnis für das Team, Erster und Dritter, und ich freue mich für Mitch, Glückwunsch an ihn. Es war ein guter Tag für uns.
Nick Cassidy
Jaguar TCS Racing‑Pilot #37
Renntag 2 (Sonntag)
Erneut beide Jaguar I‑TYPE 6 in den Punkterängen
Der gerüchteweise angekündigte Regen blieb aus – und so war das auf 28 Runden verkürzte Sonntag‑Rennen bei strahlendem Sonnenschein gleich von Beginn an sehr schnell. Nick Cassidy und Mitch Evans starteten von P5 beziehungsweise P6. Beide verfolgten eine kontrollierte Rennstrategie, achteten erfolgreich auf ihren Energiehaushalt und lösten beide in der siebten Runde ihren Attack Mode aus. Beide Jaguar rangierten während des gesamten Rennens zu keiner Phase außerhalb der Top 8. In Runde 14, mit Cassidy an fünfter und Evans an sechster Stelle lag, gab das Team dann angesichts eines guten Energielevels die Order zum Angriff auf die vorderen Plätze.
In der Folge schob sich Cassidy in Runde 16 auf die vierte Position, Evans in Runde 20 auf die fünfte. In Runde 21 war das Rennen dann für Jaguar aus energetischer Sicht beendet. Beide Piloten hielten bis zur Zielflagge ihren Positionen und sammelten weitere wertvolle Punkte.
Das Team macht in diesem Jahr einen fantastischen Job, und ich bin sehr glücklich, in der aktuellen Position zu sein. Es war ein solider Tag und ein wirklich gutes Wochenende. Es sind noch vier Rennen zu fahren, und es sind noch über 100 Punkte zu vergeben. Es wird hart, aber wir werden alles geben.
Nick Cassidy
Jaguar TCS‑Racing‑Pilot, #37
Das Team hat an diesem Wochenende in Shanghai wieder eine große Punkteausbeute eingefahren – dank des Sieges und des Doppelpodiums gestern sowie des vierten und fünften Platzes heute. Beides hilft uns in der Team‑ und Fahrerwertung sehr. Wir haben jetzt eine kleine Pause, bevor wir die letzten vier Rennen in Angriff nehmen.
Mitch Evans
Jaguar TCS‑Racing‑Pilot, #9
Meisterschaftsstände nach 12 von 16 Läufen:
Fahrer
Nick Cassidy 167
Pascal Wehrlein 142
Mitch Evans 132
Teams
Jaguar TCS Racing 299
TAG Heuer Porsche 226
Nissan 157