- Mit dem zweiten Platz auf dem Straßenkurs im Fürstentum klettert der Neuseeländer zum dritten Mal in dieser Saison aufs Podium
- Teamkollege Sam Bird verbessert sich im I-TYPE 6 um sechs Plätze bis auf Platz zehn, doch erhält eine Zeitstrafe wegen Verschuldens einer Kollision
- Mitch Evans verbessert sich auf Platz vier in der Fahrerwertung; Sam Bird bleibt auf Platz sieben
- Jaguar TCS Racing behauptet in der Teamwertung weiterhin Position drei
- Mit Nick Cassidy (Envision Racing) gewinnt in Monaco zum vierten Mal infolge ein Formel E mit Jaguar Power
- Nächster Lauf zur ABB FIA Formel-E-WM am 3./4. Juni in Jakarta (Indonesien)
Mitch Evans und Jaguar TCS Racing bleiben weiter im Rennen um den Fahrer- und Konstrukteurs-Titel der ABB FIA Formel-E-WM 2023. Mit Platz zwei im E-Prix des Fürstentums Monaco verbuchte der Neuseeländer sein drittes Podium der Saison und verbesserte sich nach neun von 16 Läufen auf Platz vier der Fahrer-Wertung. Teamkollege Sam Bird fuhr von Startplatz 16 bis auf Platz zehn vor, fiel aber wegen einer Fünf-Sekunden-Zeitstrafe wieder aus den Punkterängen. Vor dem nächsten Rennen, dem Double-header von Jakarta Anfang Juni, liegt Jaguar TCS Racing weiter auf Platz drei, während Envision Jaguar durch den Sieg von Nick Cassidy erstmals die Tabellenspitze übernommen hat.
Nach der Niederlage im Viertelfinale der Qualifying-Duelle gegen Norman Nato ging der in Monaco lebende Mitch Evans von Startplatz sechs in seinen Heim-E-Prix. Strategisch klug arbeitete er sich im Jaguar I-TYPE 6 nach vorn, um in Runde 13 erstmals die Führung zu übernehmen. Im Kampf um den Sieg lieferte er sich ein Duell mit dem späteren Sieger Nick Cassidy im Envision Jaguar und hielt zugleich erfolgreich den nachfolgenden Jake Dennis im Andretti in Schach. Eine erste und über drei Runden gehende Safety-Car-Phase vereitelte dann weitere Überholmöglichkeiten. Eine zweite Langsamfahrt hinter dem Führungsfahrzeug machte in der vorletzten Runde alle Hoffnungen von Mitch auf eine Wiederholung seiner Siege von Sao Paulo und Berlin zunichte – danach standen der Sieg von Cassidy und der zweite Platz für den Jaguar TCS Racing-Piloten vorzeitig fest.
Sam Bird reihte sich nach einem schwierigen Qualifying auf P16 ein. Im Verlauf des Rennens machte er acht Plätze gut und kam vor bis auf P8, ehe er leider drei Runden vor Schluss die ATTACK MODE-Schleifen verpasste. Das warf ihn auf P10 zurück, was noch für einen WM-Punkt gereicht hätte. Doch eine Kollision mit Nico Müller in Turn 1 (Sainte Dévote) ahndete die Rennleitung mit einer Fünf-Sekunden-Strafe, die den Briten wieder auf P16 zurückwarf.
Derweil errang Evans neuseeländischer Landsmann Cassidy nach dem Sieg im zweiten Berlin-Rennen in Monaco seinen zweiten Formel-E-Sieg infolge und ist nun neuer Tabellenführer. Damit haben Formel E mit Jaguar Power im Heck jetzt vier Mal hintereinander einen E-Prix gewonnen.
Jaguar TCS Racing bleibt auf Platz drei in der Teamwertung, hat aber den Rückstand auf die Spitze von 32 auf jetzt 26 Punkte verkürzt; Platz zwei ist nur noch 13 Punkte entfernt.

Mitch Evans und Jaguar TCS Racing erobern Platz zwei beim mondänen E-Prix in Monaco

Mitch Evans und Jaguar TCS Racing erobern Platz zwei beim mondänen E-Prix in Monaco

Mitch Evans und Jaguar TCS Racing erobern Platz zwei beim mondänen E-Prix in Monaco
Ein zweiter Platz auf dem Podium in Monaco ist etwas, über das man sich sehr freuen kann, wobei wir sehr nah an einem Sieg dranwaren. Nach einem wirklich intensiven Rennen bin ich stolz, dass wir hier in Monaco nach 2020 und 2021 zum dritten Mal infolge auf dem Podium stehen. Wir haben weitere starke Punkte geholt, ein großartiges Ergebnis und eine fantastische Leistung von Mitch und dem ganzen Team. Es war von Anfang bis Ende ein anspruchsvolles Rennen, aber wir haben eine solide Strategie zum Energiemanagement umgesetzt. Leider hat uns das vorletzte Safety Car die Chance genommen, um den Sieg zu kämpfen. Sam machte im Rennen große Schritte nach vorn, aber leider verpasste er seinen letzten ATTACK MODE, wodurch er wieder zurückfiel, und dann hatte er den Zwischenfall am Ende des Rennens. Es liegt noch ein langer Weg vor uns in dieser Saison, und wir freuen uns jetzt auf den Double-header in Jakarta.
James Barclay
Jaguar TCS Racing, Teamchef
Es war ein solider Tag. Letztlich will man jedes Rennen gewinnen. Deshalb bin ich ein wenig enttäuscht, vor allem, weil es Monaco ist. Aber wenn man das Gesamtbild betrachtet, ist es eine großartige Punkteausbeute. Ein großes Lob an Nick – er hat mich zum richtigen Zeitpunkt überholt, in einem Moment, in dem ich nicht damit gerechnet habe. Wir haben trotzdem einen großartigen Job gemacht, und das ganze Team kann stolz auf sich sein. Es gibt noch viele Möglichkeiten in dieser Saison, und wir werden alles geben, um weiter voranzukommen.“
Mitch Evans,
Jaguar TCS Racing Fahrer, #9
Heute war ein harter Tag. Im Rennen kam ich gut voran, aber im Mittelteil wurde es ziemlich chaotisch und es gab einige Kollisionen. Ich verpasste die ATTACK MODE-Schleifen, was bedeutete, dass ich ohne die Vorteile der Power nutzen zu können zwei Plätze verlor. In der vorletzten Runde hatte ich noch eine weitere Kollision. Ich werde das abhaken und mich jetzt auf Jakarta konzentrieren.
Sam Bird
Jaguar TCS Racing Fahrer, #10
Der nächste Lauf zur ABB FIA Formel E-WM 2023 geht in Form eines Doppelrennens in der indonesischen Hauptstadt Jakarta über die Bühne. Start der beiden Läufe am 3. und 4. Juni (live auf ran.de und ProSieben) ist um jeweils 10 Uhr.
Meisterschaftsstände:
Teamwertung
- Envision Racing 182
- TAG Heuer Porsche 169
- Jaguar TCS Racing 156
Fahrer
- Nick Cassidy 121
- Pascal Wehrlein 101
- Jake Dennis 96
- Mitch Evans 94
- Jean-Eric Vergne 87
- Antonio Felix da Costa 68
- Sam Bird 62