Berlin, 13. Mai 2022: Die FIA FORMEL E Rennen kommen am 14. und 15. Mai nach Berlin und schon im Vorfeld zeigt sich bei einem exklusiven Kick‑Off das erfolgreiche Jaguar TCS Racing Team im Autohaus Jaguar Premium Cars in Berlin. Im Anschluss werden im Rahmen der Vernissage „The Electrified Art Experience” die Gewinner:innen der hoch dotierten Preise an Berliner Kunststudent:innen bekannt gegeben. Das große Highlight im Rahmen der Vernissage ist die Enthüllung des vollelektrischen I‑PACE, der speziell für das FIA Formel E Rennen in Berlin mit minimalistischen Designelementen und leuchtenden Farben visualisiert wurde.
In der nachhaltigsten Rennserie der Welt, der FIA Formel E Weltmeisterschaft feiert Jaguar mit Mitch Evans großartige Motorsporterfolge. Als Vizeweltmeister der letzten Saison konnte er seinen Erfolg fortführen und holte in Rom beide Siege sowie beim letzten E‑Prix im Fürstentum Monaco nach der Poleposition im Qualifying den zweiten Platz. Als drittes europäisches Ziel in dieser Rennserie kommen die Rennteams am 14. und 15. Mai zum Rennwochenende nach Berlin.
Schon im Vorfeld präsentierte sich bei einem exklusiven Kick‑Off das erfolgreiche Jaguar TCS Racing Team am Ku’damm im Autohaus Dinnebier Jaguar Premium Cars in Berlin. Am 12. Mai zeigten sich die beiden Jaguar TCS Racing Rennfahrer Sam Bird und Mitch Evans den anwesenden Gästen, um danach direkt wieder zu den Vorbereitungen auf die Rennstrecke zurückzukehren, denn dann stehen dann auch schon die wichtigen Qualifikationen für die Läufe sieben und acht auf dem Tempelhofer Feld in Berlin an.
Nach der Verabschiedung der Rennfahrer berichtete James Barclay, Teamleiter von TCS Racing und Geschäftsführer von Jaguar Land Rover Motorsport, von seinen Erfahrungen aus den letzten sechs Jahren in der Rennserie. Er ist von Anfang an für Jaguar dabei und freut sich, dass das Team die großen Jaguar Motorsporterfolge der Vergangenheit heute mit neuster Antriebstechnologie fortsetzen kann. An dieser Stelle bekräftigt er, warum es für eine Automarke so wichtig ist, an dieser Rennserie teilzunehmen:
Die FIA Formel E Weltmeisterschaft ist für Jaguar ein wichtiges Forschungslabor, denn die Erfahrungen aus dem Rennsport fließen direkt in die Serienentwicklung von elektrischen und elektrifizierten Jaguar und Land Rover Fahrzeugen ein, wie beispielsweise die wichtigen Erkenntnisse für das effiziente Batterie‑ und Temperaturmanagent.
James Barclay
Teamleiter des TCS Racing und Geschäftsführer von Jaguar Land Rover Motorsport
Zusammen mit dem Teamleiter von Jaguar TCS Racing Teams präsentierte Christian Löer, Marketing & PR Direktor Jaguar Land Rover Deutschland, im Anschluss die einzigartige Vernissage „The electrified art experience – by JAGUAR” mit der Auszeichnung der besten Werke. Jaguar und Kunst ist seit jeher eng miteinander verbunden. Nicht umsonst befindet sich ein Jaguar E‑Type im New Yorker Metropolitan Museum of Art.
„Jaguar möchte mit dieser exklusiven Vernissage eine Verbindung speziell zwischen Kunst und Elektromobilität schaffen. Unser Ziel ist es, mit den Kunstwerken eine moderne Darstellung des Themas ‚Elektrifizierung‘ und unserer gesellschaftlichen Verantwortung zu realisieren. Nachhaltigkeit geht einher mit der Elektrifizierung der Mobilität, die für Jaguar höchste Priorität besitzt“, so Löer.
Neben James Barclay und Christian Löer zeigten sich die weiteren Jurymitglieder Tyrown Vincent, Kunstsammler und Gründer des Art Festivals Frankfurt sowie die Kunsthistorikerin Patricia Wirschke auf der Bühne.
„Wir wollten gerade junge Künstler mit dem Thema Elektrifizierung ansprechen, um sich kreativ mit diesem wichtigen Thema auseinander zu setzen. Aus diesem Grund ist die Ausschreibung bewusst an Berliner Kunststudierende gegangen“
so der Kunstexperte Tyrown Vincent.
Im Vorfeld der hochdotierten Preisverleihung ging aus diesem Grund eine Ausschreibung an allen Berliner Studierende der Kunsthochschule Weißensee und der Universität der Künste. Den Kunststudenten:innen war die Darstellungsform freigestellt, sodass unter anderem Installationen, Gemälde, Fotoserien oder digitale Werke für die Vernissage eingereicht wurden.
Für die Auswahl der Preisträger:innen war neben der interdisziplinären Jury auch ein Social Media Voting verantwortlich. Über den Instagram‑Kanal von Jaguar Deutschland konnte vorab über die besten Kunstwerke abgestimmt werden.
Jurymitglied Patricia Wirschke hierzu:
Wir freuen uns über die zahlreichen Einreichungen zur Vernissage „The electrified
art experience – by JAGUAR”. Schön, dass wir die hervorragenden Ideen und Werke in
direkter Anwesenheit der Preisträger:innen auszeichnen können.
Patricia Wirschke
Jurymitglied & Kunsthistorikerin
Folgende Preisträger:innen können sich vor Ort über die Preisgelder in Höhe von 5.000, 3.000, 2.000 Euro und 500 Euro freuen:
Platz 1: Der Klang der Dinge, Manuel Strube
Eine interaktive Klanginstallationen aus Automobilteilen, die durch die Anbringung von kleinen Motoren und Elektromagneten zu Musikinstrumenten transformiert werden. Das elektrifizierte Erlebnis wird zur räumlichen Klangerfahrung, welche die Hörer:innen zur Neuinterpretation der eigenen Hörgewohnheiten einlädt.
Platz 2: Electric Touch, Isabelle Fee Huschke
In der Fotoserie „Electric Touch“ geht es um die Berührung des gegenwärtigen Menschen mit seiner imaginierten futuristischen Transformation. Die elektrisierende Anmutung der Arbeit ist Verschmelzung mit der zunehmenden Digitalisierung und Technisierung unserer Lebenswelten zu verstehen. Die Bilder sind allesamt mit der Light‑Painting‑Fotografie entstanden.
Platz 3: Cohesion, Alina Abberger
Dargestellt werden Kabel, welche Eisstücke durchbohren. Sie liefern Strom und stehen symbolisch für die Elektrifizierung. In Kombination soll der „Stromfluss/die Elektrifizierung“ das Eis zusammenhalten und dazu beitragen, die Erde zu schützen. Es geht um einen Zusammenhalt als Gesellschaft in unseren Gedanken und Ideen, die wir teilen und zusammen erforschen.
Sonderpreis der Jury: Elektrifizierung, Christina S. Zhu
Die dargestellte digitale Illustration rückt die Elektrifizierung des I‑PACE in den Fokus: Eine menschliche Allegorie der Nachhaltigkeit trägt das Elektroauto in die Zukunft davon während aus ihrem ökologischen Fußabdruck Pflanzen wachsen. Die Gestaltung des plakativen Hintergrunds erinnert an einen Blitz, welcher den Aspekt der Elektrifizierung vergegenwärtigt.
Formel E Kick-Off und Preisverleihung „The Electrified Art Experience”
Formel E Kick-Off und Preisverleihung „The Electrified Art Experience”
Formel E Kick-Off und Preisverleihung „The Electrified Art Experience”
Als abschließendes Highlight endete die Vernissage mit der Enthüllung des voll elektrisch und künstlerisch inszenierten I‑PACE. Der Berliner Street Art Künstler „Mate“, mit bürgerlichem Name Matteo De Martin Pinter, setzt normalerweise Hausfassaden in Szene. Auf dem I‑PACE erzeugt Mate mit seinen minimalistischen Designelementen einen dynamischen und modernen Look ‑ genau das, wofür die Marke Jaguar auch steht. Die leuchtenden Farben visualisieren nicht nur den elektrischen Antrieb des Autos, sondern stehen auch ganz im Zeichen des Jaguar TCS Racing Teams. Sein Look unterstreicht somit das hochwertige Design von Jaguar, kombiniert mit modernster Technologie.